Luftballons
Luftballons auf einer Hochzeit sind ein zeitloser Klassiker, um eine festliche und romantische Atmosphäre zu schaffen. Ob als Dekoration, Foto-Highlight oder symbolischer Programmpunkt – Ballons sorgen für Leichtigkeit, Farbe und Emotionen. Von edlen Heliumballons bis zu personalisierten Modellen mit Namen oder Hochzeitsdatum gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ballons kreativ in eure Feier zu integrieren.

1. Einsatzmöglichkeiten von Luftballons auf der Hochzeit
-
Dekoration: Ballongirlanden, Säulen oder Deckeninstallationen
-
Fotohintergrund: Ballonwände für kreative Hochzeitsfotos
-
Highlight beim Einzug oder Auszug: Gäste halten Ballons in der Hand
-
Romantischer Ballonflug: Symbolisch für Wünsche an das Brautpaar
2. Beliebte Ballonarten für Hochzeiten
-
Heliumballons: Schweben frei und wirken besonders leicht
-
Riesenballons: Setzen große Akzente, oft mit Troddeln oder Bändern
-
Bedruckte Ballons: Mit Namen, Hochzeitsdatum oder romantischen Sprüchen
-
Transparente Ballons: Gefüllt mit Konfetti, Blüten oder LED-Lichtern
3. Farben & Designs
-
Farbanpassung ans Hochzeitsmotto (z. B. Pastelltöne, Metallic, Weiß-Gold)
-
Kombination aus verschiedenen Größen für einen dynamischen Look
-
Einbindung in das Farbkonzept der Tisch- und Raumdeko
4. Nachhaltigkeit & Sicherheit
-
Biologisch abbaubare Ballons als umweltfreundliche Alternative
-
Aufsteigenlassen nur, wenn lokal erlaubt (Genehmigung beachten)
-
Ballonflug am besten ohne Plastikbänder und mit umweltfreundlicher Schnur
5. Tipps für perfekte Ballon-Deko
-
Ballons erst kurz vor der Feier befüllen, damit sie lange schweben
-
Kombination mit Blumen, Lichterketten oder Stoffbändern
-
Ballonlieferung oder Dekoservice rechtzeitig buchen
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse entdeckt ihr kreative Ballondekoration und Anbieter:innen für traumhafte Hochzeits-Arrangements.