Candybar
Eine Candybar auf der Hochzeit ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein kulinarisches Highlight für eure Gäste. Mit einer bunten Auswahl an Süßigkeiten, Schokolade, Cupcakes oder Cake Pops sorgt sie für Abwechslung neben Dessert oder Hochzeitstorte. Die Candybar lässt sich perfekt auf das Farbkonzept und den Stil der Feier abstimmen und ist bei Groß und Klein beliebt.

1. Was gehört in eine Candybar?
-
Klassische Süßigkeiten wie Bonbons, Gummibärchen und Schokolade
-
Cupcakes, Cake Pops oder Macarons
-
Gebäck, Kekse oder kleine Donuts
-
Fruchtige Snacks wie Obstspieße oder Trockenfrüchte
-
Getränke-Ergänzung: Limonaden, Milchshakes oder Kaffee
2. Gestaltung & Dekoration
-
Farblich abgestimmt auf Hochzeitsmotto und Dekokonzept
-
Gläser, Etageren und dekorative Schalen für ein einheitliches Bild
-
Beleuchtung, Girlanden oder Blumen als dekorative Akzente
-
Personalisierte Verpackungen oder Schilder für Süßigkeiten
3. Candybar als Alternative oder Ergänzung
-
Als Ergänzung zur Hochzeitstorte oder zum Dessertbuffet
-
Späte Süßigkeiten-Ausgabe für die Tanzpause
-
Als Mitternachtssnack für Naschkatzen
-
Mit Gastgeschenken kombinierbar (z. B. kleine Süßigkeitentüten)
4. Tipps zur Planung
-
Pro Gast ca. 100–150 g Süßigkeiten einplanen
-
Mischung aus Schokolade, Fruchtigem und Knusprigem anbieten
-
Allergien und Vorlieben (z. B. vegan, laktosefrei) berücksichtigen
-
Betreuung der Candybar einplanen, damit sie nachgefüllt wird
5. Besondere Trends bei Candybars
-
Donut-Walls oder Cupcake-Tower als Eyecatcher
-
Personalisierte Süßigkeiten im Hochzeitsdesign
-
Kombination mit Salty Bar oder Popcorn Station
-
Saisonale Themen: z. B. Lebkuchen im Winter oder Eis im Sommer
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse entdeckt ihr kreative Konditor:innen und Anbieter:innen für Candybars, Sweet Tables und Dessertideen.