Videograf
Ein Videograf auf der Hochzeit hält die emotionalsten Momente eures großen Tages in bewegten Bildern fest. Während Fotos einzelne Augenblicke einfangen, zeigt ein Hochzeitsfilm die gesamte Stimmung mit Ton, Musik und Atmosphäre. So könnt ihr euer Ja-Wort, die Reden und die Feier immer wieder erleben – ein unschätzbarer Schatz für die Erinnerung.

1. Warum ein:e Videograf:in wichtig ist
-
Lebendige Erinnerung durch bewegte Bilder und Ton
-
Einfangen von Emotionen, Reden und Musik
-
Ergänzung zu den Fotos des Hochzeitsfotograf:in
-
Möglichkeit, den Tag später mit Familie und Freund:innen zu teilen
2. Leistungen eines Hochzeitsvideograf:in
-
Begleitung während der Trauung und Feier
-
Erstellung eines Highlight-Films oder einer Langversion
-
Einsatz von Drohnen für spektakuläre Aufnahmen
-
Professionelle Nachbearbeitung mit Schnitt, Musik und Effekten
-
Optional: Interviews mit Gästen oder persönliche Botschaften
3. Vorteile gegenüber reinen Fotos
-
Emotionen, Stimmen und Musik bleiben authentisch erhalten
-
Bewegte Bilder zeigen mehr Details der Feier
-
Perfekt, um den Tag auch Jahre später nachzuempfinden
-
Ideal für Paare, die Verwandten oder Freund:innen eine bleibende Erinnerung schenken möchten
4. Kosten & Anbieterwahl
-
Preise variieren je nach Dauer der Begleitung und Leistungen
-
Basis-Pakete ab wenigen Stunden bis hin zur Ganztagesbegleitung
-
Wichtig: Arbeitsproben ansehen und persönlichen Stil prüfen
-
Vertrag mit klaren Absprachen zu Lieferumfang, Nutzungsrechten und Bearbeitungszeit
5. Tipps für die Planung
-
Frühzeitig buchen, da Videograf:innen stark nachgefragt sind
-
Klare Absprachen über gewünschte Szenen und Schlüsselmomente
-
Gute Zusammenarbeit zwischen Fotograf:in und Videograf:in sicherstellen
-
Tonqualität beachten (z. B. bei Reden und Gelübden)
-
Persönliche Wünsche (Musik, Schnittstil) im Vorfeld besprechen
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse entdeckt ihr erfahrene Videograf:innen, die euren Hochzeitstag in unvergesslichen Filmen festhalten.