Trauung
Die Trauung ist der zentrale Moment einer Hochzeit: Hier geben sich zwei Menschen das Ja-Wort und besiegeln ihre Ehe. Je nach Tradition, Überzeugung und persönlichem Wunsch kann die Trauung standesamtlich, kirchlich oder frei erfolgen. Jede Form hat ihre Besonderheiten und sorgt für unvergessliche Emotionen am großen Tag.

1. Arten der Trauung
-
Standesamtliche Trauung: gesetzlich vorgeschrieben, rechtlich bindend
-
Kirchliche Trauung: religiöse Zeremonie in einer Kirche oder Kapelle
-
Freie Trauung: individuell gestaltete Zeremonie, ohne rechtliche Bindung
-
Kombinationen sind möglich, z. B. standesamtlich + kirchlich oder standesamtlich + freie Trauung
2. Ablauf einer Trauung
-
Einzug des Brautpaars oder einer/eines Partner:in
-
Begrüßung durch Standesbeamt:in, Pfarrer:in oder Trauredner:in
-
Persönliche Worte, Musik oder Lesungen
-
Eheversprechen und Ringtausch
-
Auszug als verheiratetes Paar
3. Dokumente & Formalitäten
-
Standesamt: Personalausweis, Geburtsurkunden, ggf. Scheidungs- oder Sterbeurkunden
-
Kirchliche Trauung: Taufnachweis, Traugespräch, ggf. Konfessionszugehörigkeit
-
Freie Trauung: keine formalen Voraussetzungen, volle Gestaltungsfreiheit
4. Musik & Gestaltung
-
Auswahl von Liedern für Einzug, Trauung und Auszug
-
Persönliche Rituale wie Sandzeremonie oder Kerzenritual
-
Einbindung von Familie, Freund:innen oder Kindern
-
Dekoration mit Blumen, Kerzen oder einer Flowerwall als Hintergrund
5. Tipps für die perfekte Trauung
-
Frühzeitig Termin beim Standesamt oder Kirche reservieren
-
Zeremonie individuell mitgestalten (Texte, Rituale, Musik)
-
Zeitpuffer im Ablaufplan einbauen
-
Fotograf:in oder Videograf:in für die Erinnerungen einplanen
-
Schlechtwetter-Option für Outdoor-Trauungen bereithalten
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse findet ihr Inspiration, Trauredner:innen, Kirchenvertreter:innen und Ideen für eure persönliche Trauung.