Reden

Die Hochzeitsreden gehören zu den emotionalsten Momenten einer Feier. Sie geben Brautpaar, Familie und Freund:innen die Möglichkeit, Gefühle, Wünsche und persönliche Geschichten zu teilen. Ob humorvoll, rührend oder klassisch – eine gelungene Hochzeitsrede bleibt unvergesslich und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Festes bei.

reden-hochzeit

1. Bedeutung von Hochzeitsreden

  • Persönliche Worte als Highlight des Festes

  • Ausdruck von Dankbarkeit, Liebe und Wertschätzung

  • Emotionaler Rahmen zwischen Essen, Musik und Programmpunkten

  • Erinnerung für das Brautpaar und die Gäste


2. Wer hält typischerweise eine Hochzeitsrede?

  • Brautpaar selbst

  • Eltern oder enge Familienangehörige

  • Trauzeug:innen

  • Freund:innen oder Kolleg:innen

  • Pfarrer:in oder Trauredner:in bei kirchlicher/freier Trauung


3. Inhalte einer gelungenen Rede

  • Persönliche Anekdoten und gemeinsame Erlebnisse

  • Wünsche für die gemeinsame Zukunft des Paares

  • Dank an Gäste, Familie und Beteiligte

  • Humorvolle Elemente zur Auflockerung

  • Emotionale, authentische Worte statt Floskeln


4. Tipps für die Vorbereitung

  • Rede rechtzeitig planen und üben

  • Länge beachten: 5–10 Minuten sind ideal

  • Stichpunkte statt auswendig gelerntem Text nutzen

  • Auf das Publikum eingehen und Blickkontakt halten

  • Mikrofon oder Technik vorab testen


5. Besondere Arten von Hochzeitsreden

  • Humorvolle Reden mit kleinen Überraschungen oder Gedichten

  • Gemeinsame Rede mehrerer Personen

  • Multimediale Einbindung mit Fotos oder Videos

  • Kurze Toasts oder Segenswünsche statt langer Reden



Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse findet ihr Inspiration für Hochzeitsreden sowie Trauredner:innen, die mit Herz und Humor begleiten.

trau-dich-hochzeitstrends-brautstrauss

Reden

Noch mehr über Reden erfahren? Dann besuch uns auf der Hochzeitsmesse TrauDich!

Lass dich auf unserer Eventmesse für Hochzeiten zum Thema Reden inspirieren und finde weitere Aussteller, um deine Traumhochzeit zu verwirklichen.