Cake Pops
Cake Pops sind kleine Kuchen am Stiel, die bei Hochzeiten immer beliebter werden. Sie sind nicht nur praktisch zu essen, sondern lassen sich auch dekorativ in Szene setzen. Ob als Teil der Candybar, als Ergänzung zur Hochzeitstorte oder als Gastgeschenk – Cake Pops sind vielseitig einsetzbar und können individuell an das Farb- und Dekokonzept der Hochzeit angepasst werden.

1. Was sind Cake Pops?
-
Kleine Kuchenbällchen am Stiel, überzogen mit Schokolade oder Zuckerglasur
-
Vielfältig dekorierbar mit Streuseln, Perlen oder Fondant
-
Handlich, leicht zu servieren und ideal für zwischendurch
2. Vorteile von Cake Pops auf Hochzeiten
-
Praktisch und unkompliziert zu essen, auch beim Tanzen oder Stehempfang
-
Hygienisch durch Portionierung am Stiel
-
Perfekt für Kinder und Erwachsene
-
Können als dekoratives Element auf Sweet Table oder Candybar dienen
3. Geschmacksrichtungen & Varianten
-
Klassiker: Schokolade, Vanille, Erdbeere oder Zitrone
-
Trend: Red Velvet, Cookies & Cream, Salted Caramel
-
Saisonale Varianten: Lebkuchen im Winter, Beeren im Sommer
-
Auch vegan oder glutenfrei möglich
4. Gestaltung & Dekoration
-
Farblich abgestimmt auf Hochzeitsmotto oder Brautstrauß
-
Mit personalisierten Stickern oder Namensschildern als Gastgeschenk
-
Als Cake Pop-Bouquet oder auf Etageren dekoriert
-
Kombination mit Donuts, Cupcakes oder Macarons für ein stimmiges Sweet Table
5. Tipps für die Planung
-
Pro Gast 1–2 Cake Pops einplanen
-
Frühzeitig Konditor:in buchen und Design abstimmen
-
Haltbarkeit beachten: Cake Pops können oft schon am Vortag vorbereitet werden
-
Kühl lagern, besonders bei Schokoladenüberzug im Sommer
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse entdeckt ihr kreative Konditor:innen, die Cake Pops, Hochzeitstorten und Candybars zaubern.