Fotograf:in
Eine erfahrene Hochzeitsfotograf:in hält die schönsten Momente eures großen Tages fest – von der emotionalen Trauung über das Brautpaar-Shooting bis hin zur ausgelassenen Feier. Professionelle Hochzeitsfotografie fängt nicht nur Bilder, sondern auch Emotionen ein, die euch ein Leben lang begleiten. Ob klassisch, modern, reportageartig oder kreativ – die richtige Person hinter der Kamera sorgt dafür, dass eure Hochzeitsbilder eure Geschichte authentisch erzählen.

1. Warum eine professionelle Hochzeitsfotograf:in wichtig ist
-
Erfahrung im Umgang mit Licht, Perspektive und besonderen Situationen
-
Kennt den Ablauf einer Hochzeit und alle Schlüsselmomente
-
Liefert hochwertige Bilder in passender Stimmung und Stilrichtung
2. Stile der Hochzeitsfotografie
-
Reportage: Dokumentiert den Tag in authentischen Momentaufnahmen
-
Klassisch: Gestellte, elegante Porträts und Gruppenfotos
-
Kreativ: Ungewöhnliche Blickwinkel, besondere Lichtstimmungen, künstlerische Bearbeitung
-
Lifestyle: Locker, modern und oft mit natürlichen Posen
3. Leistungen & Angebote
-
Ganztagesreportage oder stundenweise Begleitung
-
Brautpaar-Shooting und Gruppenfotos
-
Getting Ready, First Look, Trauung, Feier und Highlights
-
Zusatzoptionen wie Drohnenaufnahmen oder After-Wedding-Shootings
-
Bearbeitung und Lieferung der Bilder in Online-Galerie oder Album
4. Tipps zur Auswahl einer Hochzeitsfotograf:in
-
Portfolio ansehen, um Bildstil und Qualität zu prüfen
-
Persönliches Vorgespräch vereinbaren – Sympathie ist entscheidend
-
Referenzen und Bewertungen einholen
-
Vertrag mit klaren Leistungen, Lieferzeiten und Bildrechten abschließen
5. Budget & Planung
-
Preise variieren je nach Dauer, Erfahrung und Leistungen
-
Im Durchschnitt 10–15 % des Hochzeitsbudgets einplanen
-
Frühzeitig buchen – beliebte Hochzeitsfotograf:innen sind oft ein Jahr im Voraus ausgebucht
Auf der TrauDich! Hochzeitsmesse trefft ihr erfahrene Hochzeitsfotograf:innen und Videograf:innen – live vor Ort.